Mit dem perfekten TMS-Lernplan zum Ziel!
Viele Medizinstudierende haben bei ihrem ersten TMS-Antritt keinen Studienplatz erhalten. So erging es auch Linus und Florian. Doch beim zweiten Testantritt war alles anders: Sie erreichten Prozentränge von 100 und 98.
Diese Beispiele zeigen ganz deutlich: Die richtige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wie du beim ersten Antritt die klassischen Fehler vermeiden kannst und wie so eine Vorbereitung aussehen kann, das zeigen wir dir in unserem folgenden TMS-Lernplan.
Ergänzend zu den beiden ausgetüftelten Lernplänen haben wir eine Anleitung zur Erstellung deines persönlichen TMS-Lernplanes erstellt. Warum ist eine individuelle Vorbereitung auf das Auswahlverfahren so wichtig? Jede Person bringt ihr eigenes Talent, einen unterschiedlichen Wissensstand und eine variable Vorbereitungszeit mit. Wir haben uns über die geeignete Vorbereitung viele Gedanken gemacht, die wir dir gerne präsentieren möchten.
TMS | Lernplan für 12 Wochen (3 Monate)
TMS | Lernplan für 10 Wochen (2,5 Monate)
TMS | Lernplan für 6 Wochen (1,5 Monate)
Autor:innen

Paul Witter
PR 100

Johanna Lisker
PR 100

Linus Kohl
PR 100

Valeria Inglese
PR 99

Florian Eisele
PR 98

Maximilian Egg
Kurschef
Beginn deiner Vorbereitung (ca. 1 bis 2 Wochen)
Schritt 1: Um dir einen allumfassenden Überblick über den TMS zu schaffen und
eine Lerngruppe zu finden, melde dich für den Erfolgskurs an.
Schritt 2: Lese die neuesten Informationen in der offiziellen TMS-Broschüre:
https://www.tms-info.org/wp-content/uploads/informationsbroschuere_tms-1.pdf
Schritt 3: Downloade dir die App TMS HERO aus dem App Store bzw. Play Store.
https://www.tmshero.de/applink/
Schritt 4: Im Anschluss stellst du dich unserer Testsimulation.
Auf Basis dieser Testergebnisse legst du deine weitere Vorbereitung fest.
Dein TMS-Lernplan (ca. 6 bis 12 Wochen, 1,5 bis 3 Monate)
Unter persönlicher Community-Begleitung von Personen mit Prozentrang 100 wie Paul, Johanna und Linus geht es weiter in unserer renommierten MasterClass im Erfolgskurs. Hier erfährst du die Insider-Tipps von wahren Legenden.
Bei der Erstellung deines TMS-Lernplanes solltest du auf drei wichtige Punkte achten:
auf dein bereits vorhandenes Können, die Zeit (die dir zur Verfügung steht) und dein Talent.
- Können: Mit Hilfe der absolvierten Testsimulation rufst du den Status-Quo deiner Vorbereitung ab.
Nach Auswertung dieser Simulation erfährst du, in welchem Bereich du dich verbessern kannst. - Zeit: In zweiter Linie bestimmst du in Abstimmung mit deinem Kalender, wie viel Zeit du für die Vorbereitung auf den TMS aufwenden kannst. Lege die Anzahl der Stunden fest (z. B. 20 Stunden pro Woche mal 20 Wochen = 400 Stunden). Auf diese Stunden wird der gesamte TMS-Lernstoff verteilt.
- Talent: Manche Personen können sich sehr effizient und konzentriert auf das Auswahlverfahren vorbereiten. Plane dies jedenfalls in deinen TMS-Lernplan ein.
Good to know
Deine Vorbereitung und der TMS-Lernplan solltest du bestenfalls individuell gestalten. Manche Personen haben ein Talent für gewisse Untertests und können in kurzer Trainingszeit in diesen Untertests alle Punkte erreichen. Für manche Personen wird es allerdings nie möglich sein, 100 % der Punkte in bestimmten Untertests zu erreichen – egal wie lange man trainiert. Das ist aber auch absolut nicht notwendig. So stellt es grundsätzlich kein Problem dar, wenn du in einem Untertest „nur“ 60 % der maximalen Punkte erreichst, denn durch ein gutes Ergebnis in allen anderen Untertests lässt sich der Gesamtwert ohne Probleme wieder nach oben korrigieren.
Kurz gesagt; um die Chancen an allen Unis zu maximieren, solltest du am Testtag die Top 10 % anstreben. Schafft du es beim Trainieren eines Untertests 90 bis 100 Prozent zu erreichen, so solltest du die wertvolle Vorbereitungszeit nun lieber den anderen Untertests widmen. Vergleiche deine Testsimulationsergebnisse auf jeden Fall mit den durchschnittlichen Ergebnissen der anderen Teilnehmenden. Je weiter du dich von den Werten nach oben absetzen kannst, desto besser!
Psssst 🤫 deine Simulations-Ergebnisse kannst du hier ausrechnen + dieses direkt mit anderen bzw. dem Durchschnitt vergleichen.
Jetzt bis du an der Reihe! Erstelle dir einen guten TMS-Lernplan und behalte dir einen guten Plan B in der Tasche, dann bist du bereits am richtigen Weg! Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Vorbereitung auf den TMS! 🩺💙